Der Medizinproduktetechnologe-Lohn und Medizinproduktetechnologin-Lohn ist von verschiedenen Faktoren abhängig und kann dementsprechend variieren. Grundsätzlich sind die Fachkräfte dabei neben der Aufbereitung medizinischer Geräte und Instrumente, die unter anderem bei Operationen oder Untersuchungen zum Einsatz kommen, auch für die Reinigung und Sterilisation von Medizinprodukten und Instrumentarien zuständig. Wichtig ist dabei in jedem Fall eine gründliche Arbeit. Die Tätigkeit als Medizinproduktetechnologe/-in ist damit im medizinischen Alltag von besonderer Bedeutung.
Doch inwiefern beeinflussen dieser und weitere Aspekte das Gehalt? Erhalten angehende Fachkräfte ebenfalls bereits eine erste Entlohnung? Und wie fällt diese je nach Arbeitsort aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag.
Medizinproduktetechnologe/-in – Lehrlingslohn
Während der Ausbildungszeit werden die angehenden Medizinproduktetechnologen/-innen von den Lehrbetrieben mit einem monatlichen Ausbildungsgehalt vergütet. Im Falle dieser Grundausbildung liegt der Verdienst dabei je nach Kanton und Lehrbetrieb zwischen etwa 800 und 1‘400 Schweizer Franken im Monat. Die folgende Darstellung zeigt hierbei noch einmal genauer die Verteilung der Löhne auf die einzelnen drei Lehrjahre, wobei sich alle Beträge auf Bruttowerte beziehen.
Die Lehre zum/-r Medizinproduktetechnologe EFZ und Medizinproduktetechnologin EFZ erfolgt als Grundbildung hierbei dual und findet an einem Tag in der Woche in der Berufsfachschule sowie die restliche Zeit im Lehrbetrieb statt. Für Lehrstellen kommen dabei unter anderem Einrichtungen wie Spitäler und Kliniken als auch Firmen für medizinische Sterilisation in Frage.
Medizinproduktetechnologe/-in Stellenangebote
Medizinproduktetechnologe/-in – Gehalt nach Art der Einrichtung
Das Gehalt von Medizinproduktetechnologen/-innen ist abhängig von der Art der Einrichtung, in der diese tätig sind. Abhängig von der Grösse des jeweiligen Unternehmens oder vorhandenen allgemeinen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen variiert die Entlohnung der Fachkräfte dabei. So fällt der Beruf in manchen Spitälern in den Geltungsbereich der dort gültigen Gesamtarbeitsverträge (GAV), welche unter anderem die Vergütung des Fachpersonals durch definierte Lohnklassen regeln.
Laut GAV der Berner Spitäler und Kliniken werden die Fachkräfte beispielsweise der Funktionsgruppe “Medizintechnik und Pharmazie Assistenz” zugeordnet und fallen hier in das Lohnband zehn. Die mögliche Gehaltspanne laut diesem beträgt monatlich zwischen 4’290 und 7’089 Schweizer Franken. Hieraus lässt sich somit ein Jahresgehalt zwischen 55’773 und 92’153 Schweizer Franken ableiten.
Der GAV des Spital Wallis wiederum ordnet Medizinproduktetechnologen und Medizinproduktetechnologinnen in die Lohnklasse 7b ein, wobei hier ein Aufstieg bis in Klasse 9b je nach persönlichem Verantwortungsbereich und eigener Qualifikation möglich ist.
Mitarbeiter/innen im Bereich Sterilisation werden hingegen in das niedrigere Lohnband acht eingegliedert und erhalten mit maximal 6’664 Schweizer Franken vergleichsweise weniger Gehalt als Medizinproduktetechnologen/-innen pro Monat.
Medizinproduktetechnologe/-in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Vergleicht man den Verdienst von Medizinproduktetechnologen/-innen laut GAV mit anderen verwandten Berufen, liegt dieser in etwa im mittleren Feld. Eine Fachperson Operationstechnik oder Medizinisch-technische Radiologie verdient laut Lohnbuch 2024 beispielsweise etwa 5‘942 Schweizer Franken und erhält demnach ein vergleichbares Einkommen. Wer in diesem Bereich jedoch besondere Aufgaben oder eine leitende Position übernimmt, kann sein Gehalt steigern und verdient mit beinahe 7‘000 Schweizer Franken in etwa so viel wie Medizinproduktetechnologen/-innen laut GAV im Maximum.
Vergleicht man die Entlohnung jedoch mit den Angaben des GAV für die Berner Spitäler und Kliniken ist auffällig, dass die Fachpersonen Operationstechnik in höhere Lohnbänder eingeordnet werden und mit rund 5’382 bis 8’612 Schweizer Franken laut Lohnband 15 bzw. 5’630 bis 9’007 Schweizer Franken laut Lohnband 16 deutlich mehr Lohn erhalten.
Ähnlich sieht dies im Vergleich zur Entlohnung von Biomedizinischen Analytikern/-innen HF aus. Diese verdienen trotz höherem Ausbildungsniveau in leitender Funktion laut Lohnbuch ebenfalls circa 7‘100 Schweizer Franken im Monat. Im genannten GAV werden diese jedoch auch den Lohnbändern 15 und 16 zugeordnet.
Medizinproduktetechnologe/-in Stellenangebote
Medizinproduktetechnologe/-in – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
Für Medizinproduktetechnologen/-innen gibt es eine ganze Reihe an Fort- und Weiterbildungen, von welchen einige durchaus zu einem höheren Gehalt führen können. So ist durch den Besuch einer Höheren Fachschule beispielsweise der Abschluss zur/-m Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF möglich. Bei diesem Beruf liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 86`000 Schweizer Franken. Daneben kommt auch eine Weiterbildung zum/-r Biomedizinischen Analytiker/in HF in Frage.
Zudem können die Absolventen/-innen mit entsprechender schulischer Vorbildung auch den Bachelorstudiengang Medizintechnik an einer Fachhochschule absolvieren. Diese und anderweitige Fort- und Weiterbildungen gehen häufig mit guten Verdienstmöglichkeiten einher.
Passende Jobs für Medizinproduktetechnologen/-innen
Wer aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle im Bereich der Medizintechnik ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es Medizinproduktetechnologen/-innen Stellen, Jobs als Biomedizinische/r Analytiker/in (BMA) oder auch weitere Angebote im medizinisch-technischen Bereich.
- Spital Wallis, Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Spital Wallis, https://www.spitalwallis.ch/... (Abrufdatum: 27.07.2023)
- Bern VPOD, Ausführungsbestimmungen Richtfunktionen GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 27.07.2023)
- Bern VPOD, GAV Berner Spitäler und Kliniken Lohntabelle 2023, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 27.07.2023)
- Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Arbeitsbedingungen: Lohnbuch 2024, orell füssli