Inhaltsverzeichnis
Die Drogerie spielt in der Schweiz eine zentrale Rolle im Alltag vieler Menschen. Als spezialisierter Einzelhandelsbetrieb bietet sie nicht nur eine breite Palette von Produkten zur Gesundheits- und Körperpflege an, sondern ist auch ein Ort der Beratung und Unterstützung bei Gesundheitsfragen. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Bedeutung der Drogerien, die vielfältigen Berufe, die in diesem Umfeld tätig sind, und die Aufgaben und Löhne, die diese Berufe mit sich bringen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Drogerie?
Eine Drogerie ist ein Fachgeschäft, das sich auf den Verkauf von Gesundheits-, Wellness- und Körperpflegeprodukten spezialisiert hat. In der Schweiz unterscheiden sich Drogerien von Apotheken dadurch, dass sie keine verschreibungspflichtigen Medikamente verkaufen. Stattdessen liegt der Fokus auf frei verkäuflichen Produkten wie Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln, homöopathischen Mitteln, Kosmetika, Hygieneartikeln und teilweise auch Reform- und Naturkost.
Ein besonderer Aspekt der Drogerie ist die persönliche Beratung. Drogisten sind geschulte Fachpersonen, die Kunden bei der Auswahl der passenden Produkte unterstützen und Informationen zu Gesundheitsthemen anbieten. Der Arbeitsplatz in einer Drogerie zeichnet sich durch eine freundliche Atmosphäre aus, in der der Kontakt zu den Kunden im Vordergrund steht.
Drogerie – Berufe
In einer Drogerie arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen, um ein umfassendes Serviceangebot sicherzustellen. Der Hauptberuf ist der des Drogisten. Diese sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die ein fundiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Gesundheit besitzen. Ihre Ausbildung dauert in der Regel vier Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Der Abschluss erfolgt mit dem Erwerb des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses. Anschliessend ist zudem eine Weiterbildung zur Drogistin HF möglich, die noch einmal zwei Jahre in Anspruch nimmt.
Neben den Drogisten gibt es oft auch kaufmännische Angestellte, die für die Verwaltung und den reibungslosen Ablauf des Betriebs verantwortlich sind. Sie kümmern sich um Bestellungen, Lagerhaltung und den Verkauf von Produkten. Unter Umständen werden diese Aufgaben jedoch auch von Drogisten übernommen, die beispielsweise eine Weiterbildung zum Detailhandelsmanager oder Verkaufsleiter absolviert haben. In grösseren Drogerien können auch spezialisierte Berater, etwa für Naturkosmetik oder Nahrungsergänzungsmittel, Teil des Teams sein.
Darüber hinaus trifft man an diesem Arbeitsplatz auch auf Drogeriepraktikanten und Lehrlinge. Sie sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und werden in den verschiedenen Bereichen der Drogerie geschult.
Drogerie – Aufgaben
Die Aufgaben in einer Drogerie sind vielfältig und erfordern eine hohe Fachkompetenz sowie gute Kommunikationsfähigkeiten. Drogisten beraten Kunden individuell und helfen bei der Auswahl von Gesundheits- und Pflegeprodukten. Sie beantworten Fragen zu Inhaltsstoffen, Anwendung und möglichen Wechselwirkungen von Produkten.
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Präsentation und Pflege des Sortiments. Produkte müssen ansprechend und übersichtlich präsentiert werden. Dies umfasst auch die Überwachung der Lagerbestände und das Auffüllen der Regale.
Hygiene und Sauberkeit spielen ebenfalls eine grosse Rolle. Drogisten und das Personal müssen sicherstellen, dass die Verkaufsräume sauber und einladend sind. Zudem ist es wichtig, dass alle Produkte korrekt ausgezeichnet und auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen sind.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben sind viele Drogerien auch Anlaufstellen für gesundheitliche Präventionsprogramme und Informationsveranstaltungen. Das Personal kann Workshops oder Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen organisieren und durchführen.
Drogerie – Löhne
Die Löhne in der Drogeriebranche variieren je nach Position, Erfahrung und Region. Drogisten in der Schweiz können mit einem durchschnittlichen Jahreslohn von etwa 53’300 Schweizer Franken rechnen, wobei Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen den Lohn beeinflussen können. Kaufmännische Angestellte verdienen in der Regel etwas weniger, je nach Aufgabenbereich und Verantwortung.
Laut dem Lohnbuch 2024 gibt es aktuell zwei Gesamtarbeitsverträge für Drogisten in der Schweiz. Gemäss dem GAV für APODRO Apotheken erhalten Drogisten den gleichen Lohn wie Fachpersonen Apotheke und zwar:
- 4’599 CHF (1. Jahr)
- 4’803 CHF (3. Jahr)
- 5’110 CHF (6. Jahr)
Der Gesamtarbeitsvertrag des Schweizer Drogistenverbands (SDV) hingegen legt für diese Fachleute mit einem EFZ einen Lohn zwischen 4’333 und 4’875 Franken fest. Das entspricht einem Stundenlohn (bei 42 Wochenstunden) von 23.81 bis 26.79 Schweizer Franken.
Besser gestaltet sich die Lohnsituation, wenn man einen Abschluss der höheren Fachschule als Drogist besitzt und als verantwortlicher Geschäftsführer einer Filiale agiert. Für diese Drogisten HF liegt der Lohn laut GAV des Drogistenverbands bei 6’817 bis 7’150 Franken (bzw. 37.45 – 39.29 CHF / h).
Passende Jobs in der Drogerie
Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Job in der Drogerie ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Drogisten, freie Stellen als Fachperson Apotheke sowie viele weitere Jobangebote in der Verwaltung.
- Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Lohnbuch 2024, orell füssli