
Inhaltsverzeichnis
Der International Council of Nurses (ICN) ist eine der ältesten und bedeutendsten Organisationen im Bereich Pflege weltweit. Seit über einem Jahrhundert setzt er sich für die Förderung des Pflegeberufs, die Stärkung der Pflegekräfte und die Verbesserung der globalen Gesundheitsversorgung ein. Mehr Wissenswertes zum ICN gibt es in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
Der International Council of Nurses (ICN) vertritt seit 1899 weltweit über 28 Millionen Pflegekräfte aus mehr als 130 nationalen Verbänden. Mit Sitz in Genf setzt er sich für hohe Pflegequalität, globale Gesundheitspolitik und die Stärkung der Pflegeberufe ein. Wichtige Schwerpunkte sind Bildung, einheitliche Standards und internationale Zusammenarbeit, etwa mit der WHO.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der ICN?
Der International Council of Nurses ist ein weltweiter Zusammenschluss von mehr als 130 nationalen Berufsverbänden im Bereich Pflege und vertritt etwa 28 Millionen Pflegekräfte weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1899 steht der ICN für die internationale Vertretung nationaler Pflegeinstitutionen. Sein Ziel ist es, eine hohe Pflegequalität sicherzustellen und die Pflege in der globalen Gesundheitspolitik stärker zu verankern. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Genf.
Der erste offizielle ICN-Kongress fand 1904 in Berlin statt und brachte damals Berufsorganisationen aus England, Irland, den USA und Deutschland zusammen. In der Schweiz werden Pflegekräfte durch den Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) vertreten.
Was macht der ICN?
Der ICN arbeitet an der Verbesserung von Pflege und Gesundheit durch die Fokussierung auf drei Hauptbereiche, die sogenannten „ICN-Säulen“:
- Berufspraxis: Förderung der professionellen Entwicklung von Pflegekräften.
- Regulierung: Unterstützung bei der Festlegung und Durchsetzung von Standards.
- Sozioökonomische Wohlfahrt: Einsatz für die wirtschaftlichen und sozialen Rechte von Pflegenden.
Der International Council of Nurses stellt Netzwerke her und arbeitet mit nationalen, regionalen und internationalen Pflege- sowie Nicht-Pflegeorganisationen zusammen. Er veröffentlicht Richtlinien, bietet Bildungsangebote an und organisiert Konferenzen. Eine bedeutende Initiative ist die Entwicklung der „International Classification of Nursing Practice (ICNP)“, die eine einheitliche Pflegefachsprache fördern soll und pflegerelevante Daten für gesundheitspolitische Entscheidungen bereitstellt.
Der Ethikkodex für Pflegende, erstmals 1953 formuliert und zuletzt 2006 überarbeitet, definiert die Grundprinzipien der Pflege. Er betont die Wiederherstellung und Förderung von Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten, die Linderung von Leiden sowie die Achtung vor dem Leben und der Menschenwürde.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Stellenangebote
Vision und Mission
Die Mission des ICN ist es, die Pflege weltweit zu vertreten, den Pflegeberuf voranzubringen, das Wohlergehen von Pflegekräften zu fördern und sich für Gesundheit in allen politischen Bereichen einzusetzen. Die Vision ist, dass die globale Gemeinschaft Pflegekräfte und den Pflegeberuf anerkennt, unterstützt und in sie investiert, um Gesundheit für alle zu ermöglichen.
Zusammenarbeit und Projekte
Der ICN kooperiert mit zahlreichen internationalen Organisationen wie der WHO, den Vereinten Nationen und NGOs. Er war 1948 eine der ersten sieben Organisationen, die offizielle Beziehungen zur WHO aufbauten. Diese Zusammenarbeit umfasst unter anderem die Teilnahme an Meetings der WHO-Exekutive und der Weltgesundheitsversammlung.
Zusätzlich arbeitet der ICN mit Partnern wie der BD Foundation und der Johnson & Johnson Foundation zusammen, die das ODENNA-Projekt unterstützen. Er engagiert sich ausserdem in Initiativen mit der Weltbank, UNESCO, UNICEF, UN Women und anderen UN-Organisationen.
Was ist das ODENNA-Projekt?
ODENNA oder auch Organizational Development of National Nursing Associations ist ein Projekt des ICN für nationale Pflegeverbände, die sowohl ihren Einfluss und ihre Nachhaltigkeit als auch ihre Interessensvertretung ausbauen möchten, mit dem Ziel somit den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Weitere Projekte sind zudem der Girl Child Education Fund (GCEF), das Caring with Courage-Programm sowie eHealth & ICNP. Eine Auswahl an wichtigen Kampagnen listet zudem die nachfolgende Tabelle auf:
Kampagne | Ziel und Strategie |
Universal Health Coverage | Setzt sich dafür ein, bis 2030 eine Gesundheitsversorgung für alle Menschen sicherzustellen. Dies geschieht durch politische Einflussnahme und die Förderung von Investitionen in den Pflegeberuf. |
Humanitarian Fund #NURSESFORPEACE | Zielt darauf ab, Pflegekräften in Konfliktgebieten beizustehen und Frieden zu fördern. Pflegepersonal wird unterstützt, und Angriffe auf medizinische Einrichtungen werden öffentlich angeprangert. |
Fight the Fakes | Durch Partnerschaften und Aufklärungsmassnahmen sollen die Risiken gefälschter Medikamente aufgezeigt werden. |
Health Care in Danger | Ziel ist es, den Schutz von Gesundheitseinrichtungen und -arbeitern in Konfliktzonen sicherzustellen. Dabei wird eng mit internationalen Organisationen zusammengearbeitet, um Angriffe auf das Gesundheitssystem zu minimieren. |
Deliver for Good | Förderung von Frauen und Mädchen zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele. Diese werden durch Partnerschaften und gezielte Kampagnenarbeit verwirklicht. |
Safeguarding Health in Conflict Coalition | Einhaltung humanitärer Gesetze soll in Konflikten gesichert werden, um medizinisches Personal und Patienten zu schützen. Dies erfolgt durch internationale Zusammenarbeit und politische Lobbyarbeit. |
Global Coalition on Circulatory Health | Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf globaler Ebene durch die Koordination von Massnahmen zwischen verschiedenen Gesundheitsakteuren. |
The DAISY Foundation | Hier werden Pflegekräfte für ihren aussergewöhnlichen Einsatz gewürdigt und gleichzeitig die Pflegeforschung unterstützt. Durch Stipendien und Anerkennungsprogramme wird die Arbeit der Pflegenden hervorgehoben. |
International Nurses Day | Die Arbeit und Bedeutung von Pflegekräften soll weltweit geehrt werden. Dies wird durch die Organisation von Aktivitäten und die Veröffentlichung von Materialien zum 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale, realisiert. |
ICN – Bildung und Trainings
Darüber hinaus setzt sich der ICN auch für die Einführung und Stärkung internationaler Standards in der Pflegebildung ein. Er bietet Programme wie das Global Nursing Leadership Institute (GNLI), das Leadership for Change-Programm (LFC) und das ODENNA-Programm an, die strategische Führungsqualitäten fördern. Zudem bezieht der ICN Pflegeschüler aktiv in Entscheidungsprozesse ein, um die nächste Generation von Pflegekräften zu stärken und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Passende Jobs in der Pflege
Wer aktuell auf der Suche nach einem Pflege-Job ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Pflegefachpersonen, freie Stellen als FaGe sowie viele weitere Pflege-Jobangebote.
- Organizational Development of National Nursing Associations (ODENNA), https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- Campaign, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- How we do it, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- Nursing students, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- The ICN code of ethics for nurses, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- Regulation and Education, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)
- Partners, https://www.icn.ch/... (Abrufdatum: 03.04.2025)