Stationäre Dienste, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Klinik Luzern
befristet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025 (Stellvertretung während Mutterschaftsurlaub)
Ihre Aufgaben
Psychiatrischer Konsiliar- und Liaisondienst an allen Kliniken des LUKS, Standort Luzern; diagnostische psychiatrische und psychosomatische Abklärungen, Kurzinterventionen, Notfallkonsilien, psychoedukative und psychotherapeutische Behandlungen
Zusammenarbeit mit den anderen stationären und ambulanten Diensten der Luzerner Psychiatrie
Mitarbeit bei der Fort-/Weiterbildung und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Akutgeriatrie, Altersunfallzentrum, Traumazentrum, Schmerzsprechstunde inkl. Biofeedback, Schwindel- Tinnitussprechstunde, Vorträge und Gruppenangebote
Übernahme von Projekten und Arbeitsgruppen
Ihr Profil
Abgeschlossenes Psychologie- oder Medizinstudium, vorzugsweise begonnene Psychotherapieausbildung
Akutpsychiatrische Erfahrungen im stationären und/oder ambulanten Bereich
Interesse an Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie an der Arbeit in einem Akutspital
Interesse an Teamarbeit und an der Mitgestaltung der Luzerner Psychiatrie
Vorteile
Vielseitige, spannende Tätigkeit bestehend aus Kurzinterventionen, Notfallmanagement und psychotherapeutischer Behandlung im interdisziplinären Team
Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Arbeitsatmosphäre im Team
Anrechenbarkeit für ein Jahr stationäre Psychiatrie und A-Spital gemäss Neuregelung der psychologischen Psychotherapie ab Juli 2022
Besonderes
Personalrestaurant (im Kantonsspital Luzern)
Zentrale Lage
Geregelte Arbeitszeiten, ohne Bereitschafts- oder Nachtdienste
Mind. 5 Wochen Ferien
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Frau Dr. Daniela Lazzarini-Baur, Leitende Ärztin Konsiliar- und Liaisondienst, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 041 205 30 15.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess: Miriam Riser, HR Business Partner, T 058 856 53 29 oder miriam.riser@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Patientinnen und Patienten mit somatischen und psychischen Symptomen werden im Kantonsspital gemeinsam von Ärzten, Psychiatern und Psychologen behandelt. Im Tumorzentrum des Kantonsspitals beraten und begleitet Psychoonkologinnen und -onkologen der lups Patientinnen und Patienten in allen Behandlungsphasen.