Das Anatomische Institut der Universität Zürich vereint moderne Forschung in den Lebenswissenschaften mit der klassischen, anatomischen Lehre. Mit acht Forschungsgruppen und ca. 90 Mitarbeitenden deckt das Institut ein breites wissenschaftliches Spektrum ab und ist mit zahlreichen anderen Forschungsdisziplinen und Kliniken verbunden. Unterrichtet wird in Studienprogrammen der UZH und der ETH.
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet Grundlagenforschung und Beteiligung am anatomischen Unterricht. Der Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Nierenfunktion und Bluthochdruck. Zur Anwendung kommt ein modernes Methodenspektrum, das funktionelle, molekularbiologische und mikroskopische Untersuchungen beinhaltet.
Weitere Informationen zur Abteilung „Molekulare Anatomie“ finden sie hier.