Zu vergeben ist eine Doktorand*innenstelle als Teil des Projektes ChildBrainCircuits+ (CBC+) des universitären Forschungsschwerpunktes (UFSP) AdaBD. Das Projekt wird unter der Leitung von Prof. S. Brem und Dr. S. Di Pietro in Zusammenarbeit mit Prof. C. Ruff, Prof. N. Raschle, PD M. von Rhein und Prof. A. Rauch an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich durchgeführt.
Die effiziente Integration und Verarbeitung von Reizen verschiedener Sinnesmodalitäten ist grundlegend für das Lernen sowie die Entwicklung von Kognition, Wahrnehmung und insbesondere der Sprache. Defizite beim Lernen und/oder der Verarbeitung multisensorischer Information beeinträchtigen Kinder in ihrer Entwicklung. Die neurobiologischen und genetischen Grundlagen multisensorischen Lernens im Gehirn und die Veränderung dieser Lernprozesse im Gehirn von Kindern mit und ohne Sprachentwicklungsstörungen während der Entwicklung sind jedoch kaum untersucht. In einer ersten Phase hat das CBC-Projekt Kinder mit und ohne Sprachentwicklungsstörungen zwischen 5-12 Jahren mittels umfassenden psychometrischen Tests, funktioneller und struktureller Magnetresonanztomographie (MRT) während des Lernens und des Verarbeitens von multisensorischer Information untersucht. Als Doktorand*in sind Sie für die zweite Phase des Projekts verantwortlich. Sie erheben Längsschnittdaten der Kohorte zu Verhalten und (f)MRT und analysieren diese für Ihre publikationsbasierte Dissertation.
Die Stelle ist auf 3.5 Jahre befristet.
Was wir bieten: