Sie wählten den Beruf der Heilpädagogik aus einer inneren Motivation heraus. Sie arbeiten gerne mit jungen Menschen und schätzen einen grossen Handlungsspielraum und bemerkenswert gute institutionelle Rahmenbedingungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Für unser Team im Programm 15+ zur Berufswahl- und Lebensvorbereitung suchen wir per 1. August 2025 eine/einen
Gemeinsam mit dem Team von Lehrpersonen und in enger Zusammenarbeit mit einem Integrationscoach unterstützen und fördern Sie Jugendliche mit einer leichten geistigen Behinderung im Übergang zur beruflichen Ausbildung. Der Unterricht beinhaltet nebst Mathematik, Sprachen und NMG einen Schwerpunkt in der Persönlichkeitsbildung hinsichtlich Berufswahlreife sowie die Förderung von Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen, die in der Arbeitswelt verlangt werden. Der Anstellungsumfang liegt je bei 25 Lektionen. Allenfalls ist die Stelle auch im Job-Sharing zu besetzen.
Partipative, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten sowie Fachpersonen aus Therapie, Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Idealerweise verfügen Sie über die Qualifikationen TTG und MI oder haben eine Affinität zu gestalterischen oder projektorientierten Lernformen,
Sie sind motiviert für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und sind belastbar und flexibel
Sinnstiftende, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem Umfeld
Offene, humorvolle und kollegiale Teamkultur
Innovatives und modernes Konzept
Internes Weiterbildungsangebot mit der Bühl Akademie, grosszügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen
Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-Anteil
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz
Besoldung nach kantonalen Richtlinien mit grosszügiger Dienstaltersgeschenkregelung
Erkennen Sie darin eine berufliche Chance?
Dann bewerben Sie sich oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Die Stiftung Bühl ist eine ausgezeichnete und innovative Arbeitgeberin.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Jürgen Steinberger
Abteilungsleiter SPZ + Gleis 2
Tel. +41 44 783 18 09