Agogische Betreuungsperson, 80–100 %

Zürich, ZH
Teilzeit, Vollzeit
29.03.2025
Teilzeit, Vollzeit
Stadt Zürich

Agogische Betreuungsperson, 80–100 %

Stellenbeschreibung

Sie überwachen das Verhalten der Klient*innen und deren Gesundheitszustand.
Bei medizinischen und psychiatrischen Notfällen führen Sie Kriseninterventionen durch, nötigenfalls unter Beizug von Dritten (z.B. Notfallpsychiater, Polizei).
Sie betreuen unsere sucht- und psychisch beeinträchtigten Klient*innen.
Sie fordern eine minimale Wohn- und Sozialkompetenz bei den Klient*innen ein, setzen die Hausordnung durch und sind verantwortlich für den Informationsaustausch mit anderen eingebundenen Stellen.
Sie kennen die Nachbarschaft und pflegen direkte Kontakte.
Profil
Einen Abschluss in Psychiatriepflege, Sozialpädagogik oder als Fachfrau / Fachmann Justizvollzug
Berufserfahrung im niederschwelligen Bereich mit Suchtkranken und mit psychisch beeinträchtigten Menschen
Durchsetzungsvermögen, eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz, adressatengerechte Kommunikation, reife Persönlichkeit
Freude an einer Arbeit in einem komplexen und anspruchsvollen Fachgebiet
Bereitschaft zu Schichtdienst am Wochenende, Piketteinsätze und im Notfall Nachteinsätze
Wir bieten
Sehr gute Sozialleistungen
Förderung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Faire Entlöhnung
Sichere Arbeitsstelle bei der Stadt Zürich
Sinnstiftende Tätigkeit am Puls der Zeit
Bewerben
Über uns

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Die Beaufsichtigte Wohnintegration richtet sich an stark desintegrierte Personen, die sich einer Betreuung weitgehend verweigern und bietet möblierte Appartements sowie fachliche Betreuung/Überwachung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Bei den Bewohnenden handelt es sich um suchtmittelabhängige und/oder psychisch kranke Menschen, deren Wohn- und Sozialkompetenz nicht ausreichen, um in einem der bestehenden Wohnintegrationsangebote unterzukommen.

Interessiert?

Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Andreas Tübben, Einrichtungsleitung, oder Lia Schneider, Stv. Einrichtungsleitung, beantworten Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 67 40. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Franziska Stauffer, Senior Recruiterin, unter +41 44 412 66 14.

Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!

Referenz-Nr.: 45425