Musiktherapeut*in 40%

Nottwil, LU
Teilzeit
29.03.2025
Teilzeit

Stellenbeschreibung

    Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1500 Mitarbeitende aus 100 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.

    Innerhalb des Bereichs Psychologie arbeiten die Abteilungen Psychologischer Dienst, Kunsttherapie, Musiktherapie und Feldenkrais eng zusammen. Mehrheitlich werden unfall- und krankheitsbedingte Para- und Tetraplegiker sowie Patient*innen mit neuromuskulären Erkrankungen behandelt. Im Rahmen des Ambulatoriums finden auch Psychotherapien mit verschiedenen Krankheitsbildern statt, welche nicht durch eine Behinderung gekennzeichnet sind.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit als Musiktherapeut*in 40%.
    • Musiktherapie im Einzelsetting im Sinne eines ganzheitlichen Rehabilitationsprozesses
    • Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Rehabilitationsteam
    • Optimierung des Rehabilitationsverlaufes durch Einbringung neuer Ideen
    • Dokumentation der Arbeit
    Die Grundlagen für diese Stelle sind eine abgeschlossene Berufslehre oder Fachmittelschule im Bereich der Psychologie, Heilpädagogik, Pädagogik oder Musikpädagogik sowie eine erfolgreich abgeschlossene Musiktherapieausbildung (anerkanntes Ausbildungsinstitut gemäss SFMT) und Anerkennung OdaArtecura. Erfahrungen im klinisch-therapeutischen Umfeld sind ein grosses Plus. Den Umgang mit den Patienten in schwierigen Situationen fällt Ihnen leicht und Sie kommunizieren gewandt in den Sprachen Deutsch und Französisch sowie von Vorteil in Italienisch. Zudem zeichnen Sie sich durch Ihre Belastbarkeit, Patientenorientierung sowie vernetztes Denken aus.
    Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit an schönster Lage am Sempachersee. Das SPZ zeichnet sich zudem durch attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus.

    Zusätzliche telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marianne Boller, Leiterin Psychologie, Tel. +41 41 939 58 40.
    Fragen zum Bewerbungsprozess

    Fabienne Käppeli

    HR-Verantwortliche

    041 939 57 74

    Fragen zur Stelle