Abwechslungsreiche ambulante und teilstationäre Tätigkeit mit forensisch-psychiatrischen Aufgaben
Arbeit im dynamisch wachsenden Bereich in der Gefängnispsychiatrie
Behandlung von psychisch kranken Rechtsbrechern
Erstellen von Gutachten in unterschiedlichen Rechtsbereichen
Mitarbeit in therapeutischem Team, welches zur Durchführung von ambulanten und stationären Massnahmen in der JVA Solothurn zuständig ist
Ihr Profil
Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor Abschluss (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
Integrative flexible Persönlichkeit mit Engagement und Freude an der Weiterentwicklung einer integrierten Psychiatrie
Vorkenntnisse in Bezug auf Diagnostik und Therapie forensisch bedeutsamer Störungen und legalprognostischer Verfahren (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
Möglichkeit Erwerb FMH Schwerpunkttitel "Forensische Psychiatrie und Psychotherapie" (volle Weiterbildungsberechtigung)
Ihre Vorteile
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Bezahlte Umkleidezeit
3 Urlaubstage pro Kalenderjahr oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Arbeiten in Teilzeit
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
Kinderbetreuungszulage
Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
Jahresarbeitszeitmodell
Legt die jährliche Arbeitszeit basierend auf wöchentlichen Arbeitsstunden im voraus fest.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1585): Herr Dr. med. L. Hiersemenzel Chefarzt Forensische Psychiatrie Tel:
+41 (0)32 627 16 66
Bei Fragen zum sprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel:
+41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Über die Solothurner Spitäler AG
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.