Stellenbeschreibung
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Genf | 100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
Während deiner Berufslehre lernst du unter anderem:
Wartung von technischen Anlagen (Heizung, Stromversorgung, Sanitäranlagen)
Kleinere Reparaturarbeiten ausführen, allfällige Pannen beheben oder bei Bedarf Fachleute beiziehen
Büroumzüge durchführen, Konferenzräume einrichten und sich an der Organisation von Anlässen beteiligen
Reinigungsarbeiten vornehmen und Verwalten von Putzmaterial und Werkzeug
Grünflächen pflegen, den Zugang zum Gebäude und zum Parkplatz aufrecht halten und Abfälle umweltfreundlich entsorgen
Das macht dich einzigartig
Du bist motiviert und möchtest in einem dynamischen Umfeld in die Arbeitswelt einsteigen.
Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen und sprichst fliessend Französisch
Du verfügst über handwerkliches Geschick, bist kontaktfreudig und legst Wert auf Ordnung und Sauberkeit
Du bist selbständig, widerstandsfähig und arbeitest gerne in einem Team
Auf den Punkt gebracht
Möchtest du mit einer Berufslehre bei der Zentralen Ausgleichsstelle in die Arbeitswelt einsteigen und die Weichen für deine berufliche Zukunft stellen?
Als Lernende/r Fachfrau/mann Betriebsunterhalt in der Zentralen Ausgleichsstelle gehörst du zu einem Team von 5 technischen Angestellten. Dich erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Instandhaltung eines Gebäudes mit 1000 Arbeitsplätzen. Du entwickelst eine selbstständige Beherrschung verschiedener Arbeiten im Zusammenhang mit der Instandhaltung des Gebäudes, seiner technischen Anlagen und seiner Grünflächen.
Eintrittsdatum:
18/08/2025
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-13231
Arbeitsort:
Av. Edmond Vaucher 18, 1203 Genève
Fragen zur Stelle
Sandro Noiosi
058 4619339
Fragen zur Bewerbung
Barbara Zanolini Castro
058 4619339
Das macht uns aus
Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Bundesverwaltung in der Westschweiz. Unser Personal besteht aus fast 830 Mitarbeitenden verschiedener Nationalitäten mit einer ausserordentlichen Sprachvielfalt, um unsere Missionen im Bereich der 1. Säule der Schweizerischen Sozialversicherungen im In- und Ausland effizient zu erfüllen. Eine sinnerfüllte Aufgabe, ein angenehmes Arbeitsumfeld und Bedingungen, die es ermöglichen, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, machen die ZAS zu einer Arbeitgeberin erster Wahl für eine Vielzahl von Profilen.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Schulnoten der letzten drei Jahre).
Bei Fragen kannst du dich an apprentissage@zas.admin.ch wenden.