Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 60 100 per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis Ende Februar 2026)
Auf der Station Phönix der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern arbeitest du mit Jugendlichen, die sich in einer herausfordernden Lebensphase befinden. Gemeinsam im interdisziplinären Team unterstützt du sie dabei, ihren Alltag zu strukturieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Deine Arbeit ist abwechslungsreich, intensiv und bietet dir die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken.
Das erwartet dich bei uns
- Du betreust und begleitest Jugendliche während ihres Therapieaufenthalts in der DBT-A und hilfst ihnen bei der Gestaltung ihres Alltags. An Wochenenden bist du aktiv in der Multifamilientherapie involviert
- Du übernimmst pflegerische oder pädagogische Tätigkeiten in der stationären Betreuung und unterstützt die Jugendlichen bei alltäglichen Herausforderungen sowie in ihrer Freizeitgestaltung
- Im interdisziplinären Team bist du aktiv bei der Therapiegestaltung und übernimmst in 1-2 Fällen die Bezugspersonenarbeit
- Du beteiligst dich an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen und arbeitest nach den Grundsätzen der DBT-A, bei denen du eine umfassende Einführung erhältst
- Du führst eine elektronische Dokumentation (ORBIS / CUVOS) und eine lückenlose Leistungserfassung (IBI CARE)
Das bringst du mit
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, sozialer Arbeit oder bist eine diplomierte Pflegefachperson
- Du bleibst auch in herausfordernden Situationen besonnen und reflektiert – Humor ist für dich ein wertvoller Bestandteil der Arbeit
- Du freust dich auf die Arbeit mit jungen Menschen und schätzt die lebhafte Atmosphäre eines therapeutischen Umfelds
- Du arbeitest selbständig, strukturiert und sorgfältig
- Du bringst Engagement und Motivation mit, dich in unser Team einzubringen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln
Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Ihre Ansprechpartner Roland Wüthrich, Stationsleiter Roland Wüthrich beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 73 68 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71
Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60