Deine Aufgaben
- Du übernimmst klinische Tätigkeiten im Bereich der Konsiliar- und Liaisonpsychologie und -psychiatrie mit Schwerpunkt Intensivstation, Neonatologie und schwere chronische Krankheiten.
- Deine Teilnahme an interdisziplinären Rapporten und Besprechungen ist ein wichtiger Bestandteil deiner Aufgaben.
- Du berätst interdisziplinäre Teams in Bezug auf psychologische Fragestellungen bei somatisch kranken Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen.
- Die Mitarbeit in der Gestaltung von internen und externen Fortbildungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Zudem beteiligst du dich am Pikettdienst (wochentags und am Wochenende tagsüber ca. alle 5-6 Wochen ein Tag).
Dein Profil
- Du bringst eine abgeschlossene (oder weit fortgeschrittene) psychotherapeutische Weiterbildung mit.
- Zudem bringst du die Fähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten im Kontext der Akutsomatik.
- Dein Profil wird durch deine sehr guten kommunikativen Fähigkeiten abgerundet.
- Deine überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit zeichnen dich aus.
- Eine weiterführende Spezialisierung in Bezug auf spezifische Themen und Therapiemethoden (z.B. Traumatherapie) interessiert dich? Super, wir unterstützen dies unsererseits grosszügig!
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 107'000 und 126'000 Franken pro Jahr.
Prof. Dr. phil. Markus Landolt Chefpsychologe
Albion Zairi HR Business Partner