Assistenzpsychologin / -psychologe oder¤ Fachpsychologin / -psychologe (w/m/d)

University Psychiatric Services Bern

Assistenzpsychologin / -psychologe oder¤ Fachpsychologin / -psychologe (w/m/d)

Stellenbeschreibung

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Ambulante Krisenintervention (AKI)

Beschäftigungsgrad: 60 - 80 %
Stelleneintritt: 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung
Im Herzen von Bern befindet sich das Ambulatorium der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) Bern. Hier engagiert sich unser Team mit viel Herzblut für junge Menschen in schwierigen Lebensphasen. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in einem breiten Spektrum von Problembereichen, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreffen. Neben der Grundversorgung mit Triage und Abklärung erhältst du Einblicke in vielfältige spezifische Behandlungsangebote.

Unsere ambulante Krisenintervention (AKI) betreut Patient*innen und ihre Familien in akuten Krisen, bis ein weiterführendes Behandlungsangebot verfügbar ist. Unterstützt werden sie von einem interdisziplinären Team aus Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen und Ärzt*innen.

Im Mittelpunkt steht für uns der Mensch und seine Zukunft. Möchtest du junge Menschen und ihre Familien unterstützen und ihnen neue Perspektiven ermöglichen? Arbeitest du gerne systemisch-lösungsorientiert in einem multiprofessionellen Team und nach evidenzbasierten Richtlinien? Dann werde Teil unseres Teams!

Deine Aufgaben

  • Du arbeitest in einem interdisziplinären Behandlungsteam.
  • Du setzt ein klar strukturiertes Behandlungskonzept zur Krisenintervention um.
  • Du versorgst Patient*innen in Krisensituationen.
  • Du führst Einzel- und Familiengespräche.
  • Du führst die elektronische Krankengeschichte, dokumentierst den Verlauf und verfasst alle relevanten Berichte nach innen und aussen.
  • Du nimmst an persönlicher Weiterbildung teil, durch Vorträge, Tagungen, Seminare, Kurse, Schulungen und fachspezifische Supervision.

Dein Profil

  • Steckst du mitten in deiner Psychotherapieweiterbildung oder hast sie bereits abgeschlossen? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für deinen Einstieg – alles, was noch fehlt, ist deine Bewerbung!
  • Du hast idealerweise Erfahrung in der ambulanten Psychotherapie und bringst Interesse sowie Engagement für sozialpsychiatrische Fragestellungen mit.
  • Evidenzbasiertes Arbeiten ist dir wichtig, und du bist offen für akademische Tätigkeiten in einem universitären Umfeld.
  • Du bist flexibel und vielseitig, wenn es um unterschiedliche klinische Aufgabenbereiche geht, und schätzt die Arbeit im Team.

Darauf darfst du dich freuen

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.


Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.


Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.

Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

Lohn
Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.

Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Deine Ansprechpartnerinnen


«Ich freue mich, dass du dich für diese Stelle interessierst und Teil der UPD werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir gerne.»
Frau Wyssen Andrea, Chefpsychologin

Andrea Wyssen beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 84 96


Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.