Psychologe/in

Kanton Basel-Stadt
Vollzeit
29.03.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

55%

Erziehungsdepartement, Hochschulen, Pädagogisches Zentrum PZ.BS

per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Beratung und Krisenintervention: Sie beraten Lehr-, Fach- und Leitungspersonen der öffentlichen Schulen bei beruflichen und persönlichen Herausforderungen, begleiten in Krisen, erarbeiten alltagsnahe Lösungen und vermitteln nötigenfalls weiterführende Unterstützungsangebote.

Supervision und Coaching: Sie unterstützen kleinere und grössere Teams aus Schulen und Tagesstrukturen in der Entwicklung der Zusammenarbeit, der Reflexion der gemeinsamen Aufgabe und in Konfliktsituationen.

Workshops und Kurse: Sie entwickeln massgeschneiderte Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops für schulische Teams und Kollegien, meist zu den Themen Kommunikation und Gesundheitsförderung, und führen diese selbständig durch.

Zusammenarbeit im Team: Bei Supervisionen, Teamentwicklung und Veranstaltungen arbeiten Sie eng mit Ihren Teamkolleginnen zusammen. Mit Blick auf ausgewogene Perspektiven im Team und für Nutzende sind Bewerbungen von Männern besonders willkommen.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Praxis in systemisch-lösungsorientierter Beratung, auch im Mehrpersonensetting. Idealerweise besitzen Sie eigene Erfahrungen im Unterrichten oder in der Erwachsenenbildung.

Persönlichkeit: Sie sind teamorientiert, freundlich, weitblickend und reflektiert. Ihre Tätigkeit gestalten Sie entsprechend den Bedürfnissen des schulischen Umfeldes flexibel. Sie organisieren Beratungen und dokumentieren diese zuverlässig und selbständig.

Ausbildung: Hochschulabschluss in Psychologie oder vergleichbarer Masterabschluss einschliesslich Kenntnisse der Psychopathologie. Anerkennung als Psychotherapeut/in oder mindestens dreijährige Weiterbildung in Beratung und Supervision.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Hochschulen des Erziehungsdepartements steuert und koordiniert das Hochschulwesen des Kantons. In seine Zuständigkeit fällt die Vorbereitung der Trägerpolitik für die Universität Basel, die Fachhochschule Nordwestschweiz und drei weitere autonome Institutionen. Dem Bereich direkt unterstellt sind das Pädagogische Zentrum und das Amt für Ausbildungsbeiträge. Im Zentrum der Arbeit steht der Einsatz für eine qualitativ hochstehende, regional, national und international erfolgreiche Forschung und Hochschulbildung im Rahmen interkantonaler Kooperationen.
Das Pädagogische Zentrum Basel-Stadt PZ.BS ist eine Abteilung des Bereichs Hochschulen und bietet ein breites Unterstützungsangebot für Schulen an. Das PZ.BS organisiert Kurse, Tagungen und Veranstaltungen, unterstützt mit fachlicher Expertise und Beratung in der Unterrichts- und Schulentwicklung, bietet psychologische Beratung für Mitarbeitende an Basler Schulen und führt eine öffentliche Fachbibliothek sowie das Fachzentrum Gestalten.

Ihre Vorteile

Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen

Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln

Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben

Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein

Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Elisabeth Schneeberger Günesoglu
Leiterin Beratungsstelle PZ.BS
Tel. +41 61 267 17 00

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Giuseppina De Gaetano
HR Beraterin Hochschulen
Tel. +41 61 267 65 85

Vielseitig.
Arbeiten fu¨r Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstu¨tzen, befähigen, lenken, gestalten und schu¨tzen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!