Ausbildung dipl. Rettungssanitäter/in HF, März 2026
Deine Aufgaben und Perspektiven
Übernahme von Notfalleinsätzen und Verlegungstransporten
Sicherstellung der Infrastruktur, Technik und Logistik
Selbstständige Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, um eine optimale präklinische, pflegerische und medizinische Versorgung vor Ort und während des Transports sicherzustellen
Enge Zusammenarbeit mit betroffenen Menschen und ihren Angehörigen
Lernen, in sich immer wieder ändernden Notlagen aber auch in überraschenden Situationen, flexibel, kompetent aber auch ruhig zu handeln
Pflege und Wartung des Rettungswagens sowie der Ausrüstung
Was du für diese Stelle mitbringst
3-jährige Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulabschluss oder Matura
Mindestalter von 22 Jahren bei Beginn der Ausbildung
Multicheck Professional Gesundheit HF Rettung inkl. Persönlichkeitsanalyse
Unbefristeter Führerausweis Kat. B bei Bewerbungseingang
Physische und psychische Belastbarkeit, gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, rasche Auffassungsgabe und Flexibilität
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot an dich
Die Ausbildung erfolgt in einem fortschrittlichen Umfeld mit einem gut ausgebildeten, qualifizierten und erfahrenen Team
Regelmässige Teilnahme an Übungs- und Simulationstagen unter Aufsicht von qualifizierten Ausbildungsfachpersonen
Obligatorische Spezialpraktika im Rahmen der Ausbildung werden grösstenteils direkt durch die Rettung St.Gallen AG organisiert
Die Kosten für das Schulmaterial werden vollumfänglich übernommen
Nach Abschluss der Ausbildung kann unter Umständen eine Weiterbeschäftigung angeboten werden
Deine Bewerbung
Eintritt per 16.02.2026. Mehr zu dieser spannenden Ausbildung erfährst du auf unserer Webseite oder von Elina Boos, Fachspezialistin HR Bildung, Telefon +41 71 494 27 36
Nutze deine Chance und absolviere deine Ausbildung bei HOCH Health Ostschweiz
Über uns
Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.