Triage und Bearbeitung der eingehenden Emails für die Klinik
Erfassung von Patientendaten und deren Falleröffnung
Scannen und Archivieren von Dokumenten
Anforderung und Verwaltung externer Unterlagen
Allgemeine administrative Aufgaben wie KG-Ablage, Postbearbeitung, Versand von Berichten etc.
Vertretung von Teammitgliedern während deren Abwesenheit
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder medizinische Ausbildung mit administrativer Weiterbildung/Erfahrung
Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion von Vorteil
Logisches und strukturiertes Denkvermögen sowie Freude an selbstständiger Arbeit in einem interdisziplinären Team mit hohem Qualitätsanspruch
Interesse am Lesen und an der Bearbeitung von Texten
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Ferien
Umkleidezeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
ÖV und Parkplätze
Parkplatz
Restaurant
Lohn
Pensionskasse
Apotheke
Treueprämie
Vermittlungsprämie
Personalanlässe
Wohnmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement
Kinderbetreuung
Famlienfreundlichkeit
Aus-Weiterbildung
Rabatt
Ihre Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Informationen zur Stelle
Frau Claudia Ehrensperger Leiterin Medizinische Sekretariate +41 387 63 02
Informationen zur Bewerbung
Anna Hullin Recruiterin +41 44 387 62 68
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.