Stellenbeschreibung
Öffentliche Gesundheit im Fokus
Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
Amt für Gesundheit (AfG)
Liestal
per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
Gemeinsam mit Ihrer Kollegin stellen Sie in Jahresarbeitszeit die Abdeckung des kantonsärztlichen Sekretariats sicher.
Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Spektrum des kantonsärztlichen Dienstes. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für die Bevölkerung.
In dieser Funktion unterstützen Sie den Kantonsarzt und sein Team gemeinsam mit einer Kollegin bei der Bearbeitung von Kostengutsprachegesuchen, Rechnungen und der Verwaltung und Erstellung von Verträgen.
Sie arbeiten zu 20 % bei den administrativen Aufgaben des Teams "Übertragbare Krankheiten und Aufsicht" mit. In dieser Funktion unterstützten Sie auch bei grösseren Umgebungsuntersuchungen.
Die Koordination der Termine des Kantonsarztes ist eine Ihrer Aufgaben.
Sie erledigen allgemeine administrative Aufgaben und erstellen Briefe oder Merkblätter nach Instruktion.
Bei telefonischen und schriftlichen Anfragen geben Sie Auskunft oder weisen diese an die zuständigen Stellen weiter.
Ihr Hintergrund
Sie sind medizinische Praxisassistentin oder medizinischer Praxisassistent EFZ, haben als Kauffrau oder Kaufmann EFZ langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen oder eine andere adäquate Ausbildung.
Sie sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen und SAP.
Ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse sind mindestens auf Niveau C1, Kenntnisse einer weiteren Landessprache oder Englisch sind von Vorteil.
Sie haben ein Flair für buchhalterische Prozesse.
Sie interessieren sich für den öffentlichen Schutz vor übertragbaren Krankheiten.
Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und überlegt.
Unterschiedlichem Arbeitsanfall sind Sie gewachsen und planen Ihre Arbeit vorausschauend und selbständig.
Ihre Vorteile bei uns
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Grosszügig bei Ferien und Urlaub
Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Berufliche und soziale Sicherheit
Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.
Zentral gelegen und gut verbunden
Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.
Für Fragen zur Stelle
Aref Al-Deb'i
Kantonsarzt und Leiter Medizinische Dienste
Bewerbungsfrist 8. Mai 2025
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
Amt für Gesundheit (AfG)
Das Amt für Gesundheit entwickelt und begleitet die Gesundheitsstrategie des Kantons Basel-Landschaft. Es umfasst ein breites Aufgabengebiet im Bereich des Gesundheitswesens des Kantons wie die Gesundheitsversorgung sowie -planung und -finanzierung, die Alterspolitik, die Gesundheitsförderung, Suchthilfe und Prävention, hoheitliche Aufgaben im Bereich der Heilmittel, der medizinischen Berufe oder der Bekämpfung von Epidemien sowie Rechtsetzungsprozesse im Gesundheitsbereich.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Sie arbeiten Vormittags und sollten an Ihren Arbeitstagen zwischen 9 und 12 Uhr verfügbar sein.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.