Die Gemeinde Wald ZH ist "Stadt und Land", zählt 10'500 Einwohnerinnen und Einwohner und ist Naherholungsgebiet im Zürcher Oberland. Wenn Geldsorgen plagen, der Sinn fehlt oder Konflikte das Leben schwermachen: In stürmischen Zeiten wirft die Sozialberatung den Rettungsring aus und sorgt wieder für festen Boden. Bald gemeinsam mit Ihnen? Per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Ihr Aufgabenbereich
- Persönliche und wirtschaftliche Hilfe für Einzelpersonen und Familien gemäss Sozialhilfegesetz, SKOS-Richtlinien und internen Vorgaben
- Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Unterstützung und Begleitung der Asylbewerber/innen, Vorläufig Aufgenommenen und Flüchtlinge in ihrem Integrationsprozess
- Verfassung und Umsetzung von Beschlüssen des Sozialausschusses
- Vermittlung von sozialen und/oder beruflichen Beschäftigungs- und Integrationsmassnahmen
- Selbstständige Fall- und Dossierführung
- Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen gegenüber Dritten
- Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen
Ihr Profil
- Abschluss in Sozialer Arbeit HFS/FH oder gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht von Vorteil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, professioneller Umgang auch in anspruchsvollen
- Situationen
- Belastbare und teamorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Zahlenflair sowie administrative und organisatorische Fähigkeiten
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Tutoris)
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Unterstützendes, professionelles Team mit Intervision und Supervision
- Homeoffice-Möglichkeiten für die nötige Flexibilität
- Unterstützung bei ihrer persönlichen Weiterbildung
- Attraktive Anstellungsbedingungen und fortschrittliche Sozialleistungen
- Moderner, verkehrstechnisch sehr gut angebundener Arbeitsplatz
Möchten Sie unser Team bald ergänzen? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung online zukommen. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Fragen beantwortet Ihnen gerne Christoph Wernli, Abteilungsleiter Soziales, 055 256 51 36.