WundmanagerIn oder WundexpertIn 50 - 100 %

8580 Amriswil, TG
Teilzeit, Vollzeit
29.03.2025
Teilzeit, Vollzeit
Spitex Verband Thurgau

WundmanagerIn oder WundexpertIn 50 - 100 %

Stellenbeschreibung

Die Spitex Oberthurgau ist für die Stadt Amriswil und Bischofszell, sowie für die Gemeinden Hauptwil-Gottshaus, Hefenhofen, Sommeri und Zihlschlacht-Sitterdorf zuständig.

Wir unterstützen Menschen in ihrer selbstständigen Lebensführung und tragen zu ihrer Lebensqualität bei. Die Spitex Oberthurgau ermöglicht es Menschen auch in komplexen Situationen zu Hause zu bleiben. Dafür bieten wir professionelle Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung sowie weitere Spezialdienste wie Palliative Care, Psychiatrie, Wundexperten etc. an.

Die Spitex Oberthurgau ist ein innovativer Betrieb, stets sind wir darauf bedacht unser Handeln und Wirken zu reflektieren und im Sinne unserer Klienten und unserer interdisziplinärer Partner zu handeln. Wir nehmen den Leistungsauftrag unserer Vertragsgemeinden wahr. Es gibt so viel zu tun – wir brauchen Unterstützung!

Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

WundmanagerIn oder WundexpertIn 50 - 100 %

Als Ergänzung zum bestehenden Team der Wundexpertinnen

Zielsetzung:

- Sicherstellen einer bedürfnisorientierten, bedarfs- und fachgerechten Wundpflege, Betreuung und Beratung zu Hause unter Einbezug des sozialen Umfeldes.
  • Motivieren und anleiten zu einem gesunden Verhalten des Kunden wie auch seines sozialen Umfeldes
  • Koordinieren der Dienstleistungen mit dem Ziel einer effizienten Zusammenarbeit aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen und Institutionen
  • Übernehmen von pädagogischen Aufgaben in der Weiterbildung des Personals und in der Ausbildung von Lernenden
  • Verantwortung im Bezug zu den qualitativen Vorgaben, dabei orientiert sie sich am Leitbild und Pflegeleitbild der Spitex Oberthurgau

Aufgabenbereich:

Unterstützung in und stellvertretende Übernahme von Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Einschätzen und klären des Versorgungsbedarfes verschiedenster Wunden und Hautveränderungen unter Berücksichtigung der Ressourcen des Patienten und seines Umfeldes
  • Gewährleisten der korrekten Wundversorgung bei sich rasch verändernden, komplexen und nicht eindeutig voraussehbaren Heilungsverläufen verschiedenster Wunden unter Einbezug der Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und des Wohlbefindens
  • Fördern der Selbständigkeit durch Beratung zu relevanten Themen wie Ernährung, Dekubitusprophylaxe, Schmerztherapie etc.
  • Vermittlung von Hilfsmitteln und Kontakten zu anderen sozialen Institutionen zur Bewältigung der täglichen Aktivitäten in der gewohnten Umgebung wie z. B. Heimelig Betten
  • Pflegerische Mittel und Methoden für komplikationslose Wundheilung kompetent einsetzen, dazu anleiten und bei Bedarf neue Lösungswege entwickeln
- Kennen und Erkennen von verschiedenen Kommunikationsmustern und -methoden und fördern einer konstruktiven Auseinandersetzung bei Konflikten oder Defiziten
Mitwirkung bei der Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege und bei der Entwicklung des Berufes
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten im Gesundheitswesen zum Bereich Wundversorgung
  • Einführen von neuen Mitarbeiterinnen in die Wundversorgung der Spitex Oberthurgau
  • Erfassen und dokumentieren der Pflegeleistungen unter Einbezug des Datenschutzes
  • Mitarbeit in beruflichen Fachgruppen (kantonal)
  • Anleiten von Lernenden
  • Fördern der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Mitarbeiten oder Leiten von Projekten zur Wundversorgung; aktuell: Verbesserung der Wundversorgung, Etablierung der kontinuierlichen Betreuung aller Klient*Innen mit Wunden durch WEX, Aufbereitung div. Standards zur Wundversorgung

Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über Erfahrung im Wundmanagement oder ein Diplom als Eidg. WundexpertIn SAfW (oder sind beabsichtigen dieses Diplom zu erwerben). Projekterfahrung wäre wünschenswert. Kenntnisse in der Anwendung von RAI-HC/inter RAI-HC sind von Vorteil. Eine sehr hohe Belastbarkeit setzen wir voraus, erwarten aber, dass Sie Ihre Grenzen kennen, respektieren und zwischendurch auch bereit sind, diese zu verschieben. Sie sind eine kommunikative, kreative, aktive Person und haben die Neugierde und das Interesse an ihrem Umfeld nie verloren. Sie arbeiten gerne im Team, coachen und beraten gerne ihre KollegInnen.

Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen eine selbstständige, abwechslungsreiche und spannende Herausforderung. Sie werden seriös eingearbeitet. Sie gestalten den Betrieb aktiv mit. Es ist uns wichtig, Sie laufend in Weiterbildungen zu unterstützen, ausserdem bieten wir Ihnen regelmässige Arbeitszeiten und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Ein motiviertes Team wartet auf Sie!


Kontakt

Adresse

Spitex Oberthurgau

Maja Kradolfer Mettler

Heimstrasse 15

8580 Amriswil

Schweiz

Internet

http://www.spitex-oberthurgau.ch

Kontaktperson

Frau Maja Kradolfer Mettler

Geschäftsleitung

Telefon: 071 414 35 35


Benefits

Flexible Arbeitszeiten

nach Absprache

Individuelle Diensteinteilung

nach Absprache, fixe Freiwünsche möglich

Bezahlte Pausen

15 Minuten täglich

Ferien Plus

mind. 5 Wochen Ferien, ab 50. Lebensjahr 6 Wochen

Lohn und Boni

zeitgemässe Entlöhnung

Vorsorge Plus

Wahlmöglichkeit in Vorsorge

Sozialversicherungen Plus

50 % Arbeitnehmer, 50 % Arbeitgeber

Aus- und Weiterbildung

grosszügige finanzielle Beteiligung an Weiterbildungen

Förderung Mitarbeitende

regelmässige interne Schulungen mit der Pflegeexpertin

Zulagen / Spesen

grosszügige Nacht- und Wochenendzulagen

Parkplätze

kostenlose Parkplätze

Kantine

Gratis Getränke

Gratis Snacks

Relax Bereiche

Gesundheits-Massnahmen

Sport / Fitness

Mitgestaltung

Barrierefreie Einrichtung

Geschenke

Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke

Events für Mitarbeitende

Prämien

bei Vermittlung von neuen Mitarbeitenden

Vergünstigungen

Flottenrabatte bei Autohändler, Rabatte bei Partnerfirmen, Reka Checks

Unbezahlte Ferien

nach Absprache zwischen 2 Wochen und 3 Monaten