Der Medizinische Kodierer/in Lohn ist ein Anreiz, sich für diesen technischen und anspruchsvollen Beruf im Gesundheitswesen zu entscheiden. Diese Spezialisten/-innen spielen eine entscheidende Rolle in der Verschlüsselung medizinischer Informationen und der Auswertung statistischer Daten im Gesundheitswesen. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den Lohn und Verdienst von Medizinischen Kodierern/-innen. Neben dem Verdienst in der Ausbildung und zum Berufseinstieg werden auch kantonale Unterschiede, sowie Lohndifferenzen nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung aufgezeigt.
Medizinische/r Kodierer/in – Lehrlingslohn
Um die Berufsprüfung als Medizinische/r Kodierer/in ablegen zu können, ist eine vorherige Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich nötig. Des Weiteren sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich vorzuweisen. Während der Ausbildung empfiehlt die OdA Zentralschweiz einen monatlichen Lohn von 750 Schweizer Franken im ersten Lehrjahr, 950 Franken im zweiten Lehrjahr und schliesslich 1’350 Franken im dritten Lehrjahr. Je nach Lehrbetrieb und Region können die Löhne abweichen.
Medizinische/r Kodierer/in – Lohn zum Berufseinstieg
Nach erfolgreichem Ablegen der Berufsprüfung (BP) kann der Lohn von Medizinischen Kodierern/-innen bei etwa 80‘000 Schweizer Franken eingeordnet werden. Das entspricht im Mittel 6’667 Franken pro Monat. Je nach Region und Arbeitgeber/in sind Abweichungen hiervon möglich. Nichtsdestotrotz liegt der Einstiegslohn dieser Berufsgruppe damit sehr hoch. Medizintechniker/innen können zum Berufsstart beispielsweise nur mit 75’700 Franken pro Jahr rechnen.
Medizinische/r Kodierer/in Stellenangebote
Medizinische/r Kodierer/in – Lohn nach Art der Einrichtung
Die Löhne von Medizinischen Kodierern/innen können stark variieren, abhängig von der Art der Einrichtung, in der sie arbeiten. In grösseren Spitälern oder Kliniken ist der Verdienst tendenziell höher. In kleineren Praxen oder Gesundheitszentren müssen gegebenenfalls leichte Lohneinbussen hingenommen werden.
Einrichtungen mit GAV
Einige medizinische Einrichtungen haben Gesamtarbeitsverträge (GAV), die die Löhne und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter/innen regeln. In den Berner Spitäler und Kliniken werden die Fachpersonen je nach Erfahrung und Expertise in die Lohnbänder 15, 16, 17 und 18 eingruppiert. Ihr Verdienst liegt dort demnach zwischen 69’970 und 128’735 Schweizer Franken brutto pro Jahr. Im Zuger Kantonspital werden Medizinische Kodierer/innen in das siebte Lohnband eingeordnet. Dort verdienen sie zwischen 87’191 und 132’886 Franken jährlich.
Medizinische/r Kodierer/in – Lohn nach Kantonen
Die Löhne von Medizinischen Kodierern/-innen variieren teilweise deutlich von Kanton zu Kanton. Während sich diese Fachkräfte in Aaargau und St. Gallen über einen überdurchschnittlich hohen Lohn von über 90’000 Schweizer Franken per anno freuen dürfen, liegt dieser in Bern und Genf zum Beispiel weit darunter.
Medizinische/r Kodierer/in – Lohn nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung
Der Medizinische/r Kodierer/in Lohn variiert nach Alter und Geschlecht. Männer verdienen in diesem Berufsfeld in allen Lebensabschnitten deutlich mehr als ihre weiblichen Kolleginnen. Im mittleren Alter können männliche Kodierer mit einem Jahresverdienst von rund 99’000 Schweizer Franken brutto rechnen. Zu den Unter-25-jährigen und Über-55-jährigen Fachkräften liegen keine validen Durchschnittslöhne vor.
Alter | Männer | Frauen |
25 bis 35 Jahre | 82’315 CHF | 79’989 CHF |
35 bis 45 Jahre | 88´000 CHF | 88’625 CHF |
45 bis 55 Jahre | 99’450 CHF | 96´392 CHF |
Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich der Lohn von Medizinischen Kodierer/innen spürbar. Mehr Erfahrung führt oft zu einer besseren Kodiergenauigkeit und Effizienz, was sich positiv auf das Einkommen auswirken kann. Ein erster Anstieg ist bereits ab dem dritten Berufsjahr zu erwarten. Danach pendelt sich der Verdienst vorerst ein, bevor er ab neun Jahren Tätigkeit noch einmal steigt. Fachkräfte, die diesen Beruf länger als zwölf Jahre ausüben, dürfen sogar mit einem Jahreslohn von mehr als 100’000 Schweizer Franken rechnen.
Berufserfahrung | Jahreslohn (Brutto) |
0 – 2 Jahre | 80’000 CHF |
3 – 8 Jahre | 85’175 CHF |
9 – 11 Jahre | 87’885 CHF |
> 12 Jahren | 102’726 CHF |
Medizinische/r Kodierer/in – Lohn im Vergleich mit anderen Berufen
Im Vergleich mit ähnlichen medizinisch-technischen Berufen zeigt sich, dass Medizinische Kodierer/innen zu der Berufsgruppe mit dem besten Verdienst gehören. Ihr mittlerer Monatslohn liegt deutlich über dem des/-r Labortechnikers/-in, dem des/-r Pflegefachmanns/-frau und dem des/-r Biomedizinischen Analytikers/-in.
Beruf | Monatslohn |
Medizinische/r Kodierer/in | 7´226 CHF |
Labortechniker/-in | 6’250 CHF |
Radiologieassistent/in | 6’755 CHF |
Biomedizinische/r Analytiker/in | 6’549 CHF |
Pflegefachmann/-frau | 6’517 CHF |
Medizinische/r Kodierer/in – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
Über Fort- und Weiterbildungen lässt sich der Lohn von Medizinischen Kodierern/-innen weiter steigern. Arbeiten die Fachkräfte an Spitälern, ist durch Ablegen der Höheren Fachprüfung (HFP) zum/-r diplomierten Spitalexperten/-in ein noch höherer Verdienst möglich. Bei entsprechender schulischer Vorbildung kann auch ein Hochschulstudium als Bachelor of Science (FH) Betriebsökonomie angestrebt werden. Andere Berufe im Gesundheitswesen, die verwandt sind, wie zum Beispiel Medizinische Dokumentationsmanager, können auch attraktive Gehälter bieten, insbesondere wenn zusätzliche Qualifikationen und Erfahrung vorliegen.
Medizinische/r Kodierer/in Stellenangebote
Passende Jobs als Medizinische/r Kodierer/in
Passende Jobs in diesem Berufsfeld findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Medizinische/r Kodierer/in, Jobs als Medizintechniker/in und Stellen in der Verwaltung.
- Berufsprüfung Medizinische/r Kodierer/in bei H+ Bildung, https://www.hplus-bildung.ch/... (Abrufdatum: 25.04.2025)
- vpod Bern, GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 25.04.2025)
- GAV Zuger Kantonspital, https://www.zgks.ch/... (Abrufdatum: 25.04.2025)
- Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Kodierung, https://sgmc-sscm.ch/... (Abrufdatum: 25.04.2025)
- OdA Zentralschweiz: Lohnempfehlung für Lernende 2025, https://xund.ch/... (Abrufdatum: 25.04.2025)