Der Tierarzt Lohn spiegelt die Verdienstmöglichkeiten in der Veterinärmedizin wider. Dabei sind vor allem Faktoren wie der betreffende Kanton, die Qualifikation und auch das Geschlecht entscheidend für den Verdienst. Der durchschnittliche Tierarzt Lohn liegt in der Schweiz bei 110’335 Franken pro Jahr. Nach dem Abschluss eines Studiums in Veterinärmedizin übernehmen Tierärzte eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft, sind Experten für tierische Krankheiten, deren Heilung und Prävention. In diesem Artikel findet sich eine Übersicht über die Lohn- und Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf.
Tierarzt – Lohn während dem Studium
Ein Studium in Veterinärmedizin umfasst 5,5 Jahre. Dabei wird auf einen Bachelorabschluss ein Master aufgebaut. Ein eidgenössisches Diplom muss ebenfalls abgelegt werden. Während des Studiums an der Hochschule erhalten Studierende keinen Lohn. Allerdings sind Studierende der Veterinärmedizin meist verpflichtet, praktische Arbeitsstunden in Tierkliniken abzuleisten. Hierfür gibt es meist eine Vergütung, die aber deutlich unter dem Lohn für ausgebildete Fachkräfte liegt.
Wer in der Schweiz Tierarzt werden will, muss für das Studium und für die jeweiligen Prüfungen Gebühren bezahlen. An der Universität Zürich waren das im Jahr 2021 774 Franken Semestergebühren. Hinzu kommen pro Semester 500 Franken für Lehrmittel und 250 Franken für Labor-Ausstattungen. Vom ersten bis zum vierten Studienjahr müssen Berufsanfänger zusätzlich jeweils 250 Franken an Prüfungsgebühren entrichten. Für die eidgenössische Prüfung kommen dann noch 1’200 Franken hinzu.
Tierarzt – Lohn zum Berufseinstieg
Wer gerade von der Uni in den Beruf einsteigt, bekommt einen durchschnittlichen Tierarzt Lohn von 63 ’700 Franken im Jahr und rund 5’300 Franken im Monat. Mit steigender Berufserfahrung kann sich der Verdienst um bis zu 104 Prozent steigern. Der durchschnittliche Tierarzt Lohn in der Schweiz beträgt bis zu 110’300 Franken Brutto. Bei zwölf Monatslöhnen ergibt sich daraus ein durchschnittlicher Tierarzt Lohn von rund 9’000 Franken Brutto pro Monat.
Tierarzt/ärztin Stellenangebote
Tierarzt – Verdienst nach Kantonen
Wie hoch der Tierarzt Lohn ausfällt, kann sich von Kanton zu Kanton unterscheiden. Teilweise schwanken die Verdienstunterschiede stark. Am meisten verdienen Veterinäre mit durchschnittlich 136’153 Franken im Kanton Fribourg. Dort liegt der Verdienst rund 26‘000 Franken über dem Landesdurchschnitt. In Schaffhausen müssen Tierärzte mit einem Durchschnittlohn von 89’030 Franken pro Jahr die grössten Einbussen hinnehmen. Damit liegt der Tierarzt-Lohn in diesem Kanton rund 21‘000 Franken unter dem Landesdurchschnitt. Basel-Landschaft liegt mit einem Durchschnittsverdienst von 112‘615 Franken etwa auf dem Landesdurchschnitt.
Kanton | Bruttolohn (Jahr) |
Aargau | 95’538 CHF |
Appenzell Innerrhoden | 120’000 CHF |
Appenzell Ausserrhoden | 120’000 CHF |
Bern | 97’692 CHF |
Basel-Landschaft | 112’615 CHF |
Basel-Stadt | 90’000 CHF |
Freiburg | 136’153 CHF |
Genf | 120’000 CHF |
Glarus | 120’000 CHF |
Graubünden | 120’000 CHF |
Jura | 120’000 CHF |
Luzern | 106’153 CHF |
Neuchâtel | 120’000 CHF |
Nidwalden | 120’000 CHF |
Obwalden | 120’000 CHF |
St. Gallen | 105’000 CHF |
Schaffhausen | 89’030 CHF |
Solothurn | 120’000 CHF |
Schwyz | 120’000 CHF |
Thurgau | 126’66 CHF |
Tessin | 120’000 CHF |
Uri | 120’000 CHF |
Waadt | 120’000 CHF |
Wallis | 120’000 CHF |
Zug | 120’000 CHF |
Zürich | 91’000 CHF |
Tierarzt – Lohn nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung
Nicht nur der Faktor, in welchem Kanton Tierärzte arbeiten, entscheidet über den Verdienst. Auch Faktoren wie Alter, Geschlecht und Berufserfahrung spielen bei der Höhe des Tierarzt Lohns eine entscheidende Rolle. Dabei ergeben sich zum Teil starke Unterschiede. Frauen verdienen im Veterinärberuf meist deutlich weniger als Männer. Im Schnitt beträgt der Lohn für weibliche Tierärzte 81‘931 Franken, während Männer durchschnittlich 121‘661 Franken verdienen.
Geschlecht | Alter (Jahre) | Berufserfahrung (Jahre) | Wochenarbeitszeit (Stunden) | Bruttolohn (Jahr) |
weiblich | 32,4 | 5,4 | 38,5 | 81'931 CHF |
männlich | 39,0 | 9,5 | 44,6 | 121'662 CHF |
Der Tierarzt Lohn steigt mit zunehmender Berufserfahrung stetig. Während man mit neun bis elf Jahren Erfahrung einen Jahresverdienst von 97’750 Franken erwarten kann, ist eine erneute Lohnsteigerung im Schnitt erst wieder ab 21 Jahren Berufserfahrung zu erwarten.
Berufserfahrung in Jahren | Gehalt in Franken |
0 - 2 Jahre | 63'700 CHF |
3 - 5 Jahre | 74'727 CHF |
6 - 8 Jahre | 90'500 CHF |
9 - 11 Jahre | 97'750 CHF |
12 - 21 Jahre | 96'435 CHF |
21 + Jahre | 130'000 CHF |
Tierarzt – Lohn in Teilzeit
Wer in Teilzeit als Tierarzt arbeitet, verdient in der Schweiz, je nach Stundenzahl, nur die Hälfte des durchschnittlichen Jahresmittel. So liegt der mittlere Tierarzt Lohn bei 20-29 Stunden pro Woche bei 59’030 Franken per anno. Wer 30 Stunden und mehr pro Woche in der Praxis oder Klinik verbringt, verdient im Schnitt 112’966 Franken jährlich.
Tierarzt/ärztin Stellenangebote
Tierarzt – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Der durchschnittliche Lohn für Tierärzte in der Schweiz befindet sich im Vergleich zu anderen Jobs durchaus auf einem hohen Niveau. Auch im europäischen Vergleich liegt er deutlich über dem durchschnittlichen Verdienst von Tierärzten. Veterinäre verdienen zum Beispiel mehr als Hebammen (83’945 Franken jährlich), oder Rettungssanitäter (78’000 Franken jährlich). Ärzte der Humanmedizin verdienen in der Schweiz allerdings mehr. Der Durchschnittslohn von Fachärzten beträgt hier 197’000 Franken.
Berufsgruppe | Lohn |
Tierarzt | 110'335 CFH |
Hebamme | 83'945 CFH |
Rettungssanitäter | 78'000 CFH |
Facharzt | 197'000 CFH |
Tierarzt – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
Nach dem Erhalt eines eidgenössischen Diploms im Anschluss an den Masterabschluss sind Tierärzte in der Schweiz dazu berechtigt, ihre eigene Praxis zu eröffnen. Vorher entscheiden sich Berufsanfänger meist für eine mehrjährige Assistenzzeit in einer Tierklinik oder die Weiterbildung durch verschiedene Programme. Assistenztierärzte verdienen zum Berufsbeginn circa 95’750 Franken jährlich.
Eine Weiterbildung zum Fachtierarzt kann nützlich sein, wenn Veterinäre spezifische Fachkompetenzen erwerben möchten. In der Regel dauert eine solche Ausbildung mindestens drei Jahre. Voraussetzung ist hier ein Doktorat. Nach einer Weiterbildung als Amtstierarzt sorgen Veterinäre für die Einhaltung von Seuchen- und Schutzgesetzen für Nutztiere und der Bestimmungen für Lebensmittel. Eine Ausbildung zum amtlichen Tierarzt umfasst in der Schweiz ein Praktikum im Umfang von 80 Arbeitstagen in verschiedenen Bereichen.
Passende Jobs
Passende Jobs in in der Veterinärmedizin findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Stellen als Tierarzt, Jobs als Tiermedizinische Fachangestellte und Stellen als Tiermedizinische Praxisassistenten.
- Amtliche Tierärzte, https://www.berufsberatung.ch/... (Abrufdatum: 08.05.2024)
- Studienrichtung Veterinärmedizin, https://www.berufsberatung.ch/... (Abrufdatum: 08.05.2024)
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, praktische Weiterbildung von amtlichen Tierärzten, https://www.blv.admin.ch/... (Abrufdatum: 08.05.2024)
- Lohn von Tierärzten, https://www.lohnanalyse.de/... (Abrufdatum: 08.05.2024)
- Veterinarian Lohn in der Schweiz, https://www.jobs.ch/... (Abrufdatum: 08.05.2024)
- Universität Zürich, Auslagen für das Studium der Veterinärmedizin, https://www.vet.uzh.ch/... (Abrufdatum: 08.05.2024)